Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Gestatten, Baum

Gestatten, Baum
Veröffentlicht am Mo., 27. Feb. 2023 15:10 Uhr
Musik, Konzerte und Veranstaltungen

„Große Dinge werfen ihre Schatten voraus…“, so erleben wir es auch, wenn wir einem großen Baum begegnen; gemeint ist hier natürlich etwas Großes, Bedeutendes. Bei uns in den Kirchen verstehen wir zum Beispiel darunter einen Personalwechsel. Bei der Michaeliskirche in Klausheide wird, wie wir schon mehrfach berichteten, in den nächsten Monaten das Umfeld neu gestaltet. Der Garten rund um unser Gotteshaus soll ein Erlebnis- und Begegnungsraum  sowie - scheinbar ganz nebenbei - für die Pflanzen- und Tierwelt zu einem Kleinod werden. Natürlich wollen wir den anstehenden Umgestaltungen einen der Sache angemessenen festlichen Rahmen geben. Im März sind Sie herzlich in die Michaeliskirche zu der Fotoausstellung des Nordhorner Künstlers Reinhard Prüllage mit dem Titel „Gestatten, Baum“ eingeladen. In der Vernissage am 26. März 2023 werden wir den Künstler und sein Werk vorstellen und die Ausstellung auch in den Rahmen der Umgestaltung des Michaelis-Gartens stellen.
Damit die Ausstellung einem breiteren Publikum zugute kommt, zieht die Kunstpräsentation im April in die Kreuzkirche um. Hier wird es am 16. April 2023 eine weitere Vernissage geben, um die dann erweiterte Fotoausstellung im größeren Kirchraum der Kreuzkirche zeigen und erleben zu können. Die Kirche wird über sechs  Wochen neben sonntags nach den Gottesdiensten auch an den Wochentagen von 10-16 Uhr geöffnet sein. Beide Ausstellungs-Eröffnungen erfolgen im Anschluss an die Gottesdienste jeweils um 11.00 Uhr.  

Ulrich Meyer-Spethmann

„Gestatten, Baum“ – eingehegt in dieser höflichen Vorstellungsformel, mit der sich ehrbare Bürger in früheren Jahren einander vorstellten, möchte ich mit großformatigen Fotoarbeiten einer Lebensform Respekt zollen, die als führende Art weite Teile der Erde bedeckte, lange bevor unsere Vorfahren mit der Domestizierung den Untergang der Arten einleiteten. Ein „Wald“ aus gut zwei Meter langen, frei im Raum hängenden Bildstreifen mit Baumstämmen bildet den Schwerpunkt der Ausstellung und könnte dem Besucher eine ganz besondere Spielart des neu entdeckten Waldbadens ermöglichen, wäre da nicht die Kettensäge, die in der begleitenden Klanginstallation vom Ende der Bäume kündet. Auf zahlreichen Reisen in alle Winkel der Erde und bei Spaziergängen in den Grafschafter Wäldern habe ich als Fotograf diese oft uralten hölzernen Persönlichkeiten gefunden und abgelichtet: als Stamm im Wald, dem man fast „Aug in Aug“ gegenüberstehen kann, als großformatige „klassische“ Portraits, in Farbe und in Schwarz-Weiß, als Gruppenaufnahme und als von der Natur geformte Skulptur. Als 69jähriger, aus Bayern stammender, aber seit vielen Jahrzehnten in Nordhorn beheimateter grüner Künstler und Lokalpolitiker möchte ich mit dieser Ausstellung die Schönheit und die Persönlichkeit von Bäumen zeigen und damit auch für einen partnerschaftlichen Umgang mit dieser Lebensform werben.                

Reinhard Prüllage

Ökologisches Handeln, Glaube und Kunst finden in einem Projekt zusammen und können so einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten. Zweimal wurde die Christus- und- Kreuz-Kirchengemeinde im Jahr 2022 ausgezeichnet: Am 8. Mai erhielt sie von der landeskirchlichen Hanns-Lilje-Stiftung den Rang einer Kulturkirche und kurz danach am 13. Mai wurde der Gemeinde nach einer umfangreichen Umweltbetriebsprüfung erneut, wie bereits 2012 und 2017, das Zertifikat einer umweltfreundlichen Kirchengemeinde verliehen. Für die Aktiven in der Umweltgruppe „Grüner Hahn“ als auch für mich als Kulturbeauftragter war es daher ein naheliegender Gedanke, die beiden kirchlichen Aktivitäten miteinander zu verbinden. Kunst spielte schon immer eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Glaubensinhalten, und im weltlichen Bereich war sie seit jeher ein wichtiges Mittel, um der Liebe zur Natur Ausdruck zu verleihen. In unserer Epoche der sich immer deutlicher abzeichnenden ökologischen Katastrophen muss es eine Verpflichtung sein, die Kunst zusammen mit dem Glauben zu einem Teil des ökologischen Handelns zu machen und, wo immer es geht, zu einer Zusammenarbeit mit den in der Kirche engagierten Umweltschützern zu gelangen. Für die Hanns-Lilje-Stiftung ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Präsentation des Künstlers Reinhard Prüllage „Gestatten, Baum“ auch in der Ausstellungsreihe „Kreuz-Kirche-Kultur“ in der Kreuzkirche gezeigt wird. So erfüllen Grüner Hahn und Nordhorner Kulturkirche mit dem Projekt eine Idee, die auch im Titel des Jahrbuchs der Lilje-Stiftung erscheint: „Umdenken und Umsteuern. Kirche und Gesellschaft im Klimawandel“.

Friedrich-Wilhelm Busch