Die Orgel der Martin Luther-Kirche - Alfred Führer (1968)

 

Frontansicht der Orgel in der Christuskirche

Die Orgel wurde 1968 von der Orgelbauwerkstatt Alfred Führer hergestellt und versieht seitdem ihren Dienst in der Martin Luther-Kirche - hauptsächlich als gottesdienstliches Begleitinstrument. Da die Kirche keine Empore hat, wurde hier eine ebenerdige Eckkonstruktion im vorderen Teil der Kirche links des Altarraums gewählt. Das Instrument hat 18 Register auf zwei Manualen und Pedal, die Spiel- und Registertrakturen sind mechanisch.

 

Disposition:

I HauptwerkII BrustwerkPedal
1. Prinzipal 8'7. Gedackt 8'13. Subbass 16'
2. Rohrflöte 8'8. Blockflöte 4'14. Prinzipal 8'
3. Oktave 4'9. Prinzipal 2'15. Hohlflöte 4'

4. Gemshorn 2'

10. Quinte 1 1/316. Mixtur III
5. Sesquialtera II11. Scharff III17. Posaune 16'
6. Mixtur IV12. Krummhorn 8'18. Trompete 8'
       Tremulant 
Koppeln: II/I, I/P, II/P