Die Orgel der Michaeliskirche - Tzschöckel (1985)

 

Frontansicht der Orgel in der Christuskirche

Die kleine Orgel der Michaeliskirche wurde 1985 vom Orgelbauer Reinhart Tzschöckel aus Althütte-Fautspach konstruiert. Zunächst wurde das Instrument im Jochen-Klepper-Haus eingesetzt. Nach dessen Aufgabe wurde die Orgel dann an ihrem heutigen Standort in Klausheide aufgebaut. Das Instrument hat 5 jeweils in Bass und Diskant geteilte Register auf einem Manual und ein angekoppeltes Pedal.

 

Disposition:

I Hauptwerk
1. Oktave 2'
2. Prinzipal 4'
3. Gedeckt 8'

4. Rohrflöte 4'

5. Quinte 3'
Koppeln: I/P